RTFC Daisy-Generator | |
![]() |
Verwenden von AussprachelexikaBei der Arbeit mit Sprachausgaben kommt es vor, dass einige Wörter falsch ausgesprochen werden. Vor allem dann, wenn man vom üblichen Alltagsdeutsch abweicht und in bestimmte Fachgebiete hinein geht. Dabei ist es durchaus nicht so, dass die Stimmen eines Herstellers alle den gleichen Fehler machen. Nein, es kommt sogar vor, dass unterschiedliche Stimmen des gleichen Herstellers unterschiedliche Fehler machen. Dazu kommt, das Stimmen anderer Hersteller wiederum andere Wörter falsch aussprechen.
Um dieser Problematik zu begegnen, wurde in RTFC ein mehrsprachiges Aussprachelexikon integriert, das sehr einfach zu bedienen und trotzdem vielseitig ist. Für jede Landessprache wie etwa Deutsch, Englisch oder Französisch wird ein eigenes Lexikon verwaltet. Wenn Sie das Aussprachelexikon aufrufen,wird automatisch die Datei für die Sprache der aktuellen Stimme geladen. Standardmäßig gelten die Einträge, die Sie hier machen, für alle Stimmen einer Sprache. Wenn Sie immer die gleiche Stimme verwenden, ist die Arbeit mit dem Lexikon einfach: Sie müssen für jedes falsch gesprochene Wort einen Eintrag hinzufügen.
Falls Sie mit mehreren Stimmen unterschiedlicher Hersteller arbeiten, können Sie die Texte direkt im Aussprachelexikon vorhören und entscheiden, ob Sie eine abweichende Definition für eine andere Stimme vornehmen müssen. In diesem Fall können Sie jeden Lexikoneintrag auf einen bestimmten Hersteller oder eine bestimmte Stimme einschränken. Sie können auch mehrere Einträge für das gleiche Wort mit abweichender Aussprache für jede Stimme machen.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 15.09.2023
16:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert |