Formatierung |
Darstellung in Braille |
Alternative Darstellung |
Überschriften nummerieren |
Die Nummerierung wird übernommen. |
Verschiedene Formen der Unterstreichung
für unterschiedliche Überschriftsebenen (mit optionaler
Leerzeile nach der Unterstreichung). |
Ausrichtung und Einzug von Absätzen |
Die Ausrichtung wird mit Ausnahme des
Blocksatzes übernommen. Einzüge ab 1 cm werden mit 2
Zeichen dargestellt, darüber mit je 1 Zeichen pro cm.
Erstzeileneinzüge werden immer mit 2 Formen übernommen,
hängende Einzüge mit einer Form pro cm. |
Linksbündiger Text ohne Einzug. |
Leerzeilen zur Unterscheidung von
Absätzen |
Mehrere Leerzeilen werden zu einer zusammengefasst. |
Anstelle einer Leerzeile wird ein
Erstzeileneinzug bei jedem neuen Absatz
gemacht. Eine doppelzeilige Ausgabe mit zusätzlichen
Leerzeilen ist ebenfalls möglich. |
Rahmen und Linien |
Unterschiedliche Zeichen für einfache und doppelte
Rahmen. Die Rahmenteile oben, links, rechts und
unten werden getrennt berücksichtigt. |
Rahmen und Linien werden ignoriert. |
Tabulatoren |
Die Tabulatorweite ist dokumentenspezifisch
einstellbar. Im Text wird die passende Anzahl Leerzeichen
eingefügt. |
Tabulatoren werden als Zeichen übernommen. |
Tabellen |
Darstellung mit Tabulatoren. |
Darstellung mit Ankündigungszeichen.
Dabei können Tabellenzellen fortlaufend oder in je einer
neuen Zeile mit einfachem oder wachsendem Einzug für jede
Spalte umgesetzt werden. |
Grafiken |
Anstelle von Grafiken wird ein alternativer Text
eingefügt. |
Grafiken werden ignoriert. |
Fußnoten und Endnoten |
Fußnotenzeichen werden in eckigen
Klammern dargestellt und der zugehörige Text am Ende eines
Abschnitts wiedergegeben. |
Fußnoten und Endnoten werden ignoriert. |
Kopf- und Fußzeilen |
Die Kopf- und Fußzeilen aus dem Dokument werden nicht
übernommen. |
Die Seitenzahl, der Titel des Dokuments und
die jeweils letzte Hauptüberschrift können wahlweise in
der Kopf- oder Fußzeile dargestellt werden. Gerade und
ungerade Seiten können gespiegelt, gerade Seiten ohne Kopf-
und Fußzeile dargestellt werden. |
Inhaltsverzeichnis |
Verzeichnisfelder werden mit den
Seitenangaben aus dem Dokument übernommen. |
Ein eigenes Verzeichnis mit Seitenangaben
entsprechend dem Seitenumbruch in Braille wird erzeugt. |