|
|
Neues aus unserer Entwicklungsabteilung
|
RTFC Beta-Version
Diese Version entspricht dem aktuellen Entwicklungsstand von RTFC, der
noch nicht offiziell für den Vertrieb freigegeben ist. Wir sind
Ihnen dankbar, wenn Sie zur Verbesserung der Produktqualität
beitragen, indem Sie uns auf Fehler in der Software oder
Dokumentation hinweisen.
Rückmeldungen bitte per E-Mail an
kontakt@rtfc.de
Neu:
|
Um die von RTFC erzeugten Dateien leichter auffindbar zu machen,
wird jetzt eine Verknüpfung mit dem
Zielverzeichnis auf dem Desktop des Benutzers
angelegt. Wenn Sie diese Verknüpfung vom Desktop entfernen
möchten, deaktivieren Sie die Option "Verknüpfung
für Zieldateien auf dem Desktop anlegen" in den
Programmoptionen, Registerkarte "Verzeichnisse".
|
Neu:
|
über den Menüpunkt
" Braille-Kürzungen" im
Kontextmenü zur Ausklappliste für
das Kürzungsprofil kann jetzt ein Report über alle
Kürzungen in den Kürzungsklassen und
Kürzungsprofilen abgerufen werden.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln in ein Word-Dokument oder einer
PDF-Datei wird nun auch der Alternativtext zu einer
Grafik mit übernommen.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln über das Kontextmenü im
Explorer wird die Quelldatei in die Liste
der zuletzt verwendeten Dateien übernommen, die mit dem
Kontextmenü zur Schaltfläche "Datei
hinzufügen" im Hypertext-Assistent abgerufen werden
kann.
|
Verbesserung:
|
beim Umwandeln in Blindenschrift werden nun auch innerhalb von
Überschriften mehrere Leerzeichen
hintereinander übernommen.
|
Verbesserung:
|
beim vorübergehenden Wechsel in den
Experten-Modus mit dem Link
" Zusätzliche Einstellungen bearbeiten"
bleibt das aktuelle Listenelement in einer Checkliste
selektiert.
|
Verbesserung:
|
die Einstellungen für den MP3-Encoder werden jetzt für
die Formate " Daisy" und
" Audio" getrennt verwaltet. Eine Änderung
für eines von beiden Formaten wirkt sich somit nicht mehr
auf das jeweils andere Format aus.
|
Bug-Fix:
|
unmittelbar nach dem Aufruf des Dialogs für die
Braille-Darstellung im Textprofil wurde nicht das richtige
Hilfethema zugeordnet. Somit erschien mit dem Schalter
"Hilfe" bzw. mit <F1> ein anderes Hilfethema.
|
Handbücher und andere Dokumente
Microsoft Help Compiler Downloads
Erstellt: 01.01.2000 09:00 Aktualisiert: 01.08.2022
09:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2022 Alle
Rechte vorbehalten.
|